• Home
  • | Presse
  • | Impressum
  • | Datenschutzerklärung
  • | Sitemap
  • | Kontakt
Kontakt
  • Verein
  • | transparente
  • | Förderung
  • | Mitglied werden
  • Über uns
  • Beirat
  • Aufgaben
  • Projekte
  • Satzung
VAV e.V.

Beirat

Aiko Bode

  • Chief Sustainability Officer Fenix Outdoor AB publ. Schweden
  • Zuvor Leiter des Bereichs CSR der TÜV Rheinland AG
  • Vertraut mit der Versicherungsbranche als CSR Manager der Gerling Versicherungs-AG von 2000 bis 2005
  • Zertifizierungsbeirat der Association for Independent Corporate Sustainability and Responsibility Research, ARISE
  • Vorstandsvorsitzender der RP Stiftung, aktiv im Lenkungskreis des Deutschen Global Compact Netzwerkes

 

 


Julia Dubslaff

    Julia Dubslaff hat einen ausgeprägten zivilgesellschaftlichen Hintergrund. Als studierte Sonderpädagogin hat sie sich zuerst in der Divestment-Kampagne des Aktionsbündnis Landmine.de gegen Landminen und Streumunition engagiert und 2011 mit ihren Kollegen 2011 den Verein Facing Finance e.V. gegründet. Dort recherchierte sie zu kritischen Unternehmen, die weltweit gegen internationale Normen und Standards verstoßen, indem sie Menschen- und Arbeitsrechte verletzen, den Klimawandel verschärfen oder schwere Umweltschäden zu verantworten haben. Sie untersuchte auch die Finanzbeziehungen deutscher und weltweiter Banken und Lebensversicherungen zu den kritischen Unternehmen und analysiert deren Nachhaltigkeitskriterien für die Kapitalanlage. Mit der Plattform Faire- Fonds.info hat sie ein frei zugängliches Portal aufgebaut, dass die Portfolios von Publikumsfonds nach kritischen Unternehmen durchleuchtet.

 

 


Dr. Annette Kleinfeld

  • Professorin für Business & Society an der HTWG Konstanz sowie Direktorin für CSR & Sustainability am Konstanz Institute of Corporate Governance (KICG)
  • Geschäftsführende Gesellschafterin der Dr. Kleinfeld CEC GmbH & Co. KG - Corporate Excellence Consultancy
  • Mitglied im Vorstand der Stiftung CLUB of HAMBURG - Erfolg mit Anstand
  • Von 2005 - 2010 als deutsche Expertin federführend an der Entwicklung der ISO 26000, internationale Norm zur gesell. Verantwortung von Organisationen, beteiligt
  • Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied des Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (dnwe) - EBEN Deutschland e.V.

 

 


Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski

  • promovierte 1982 und habilitierte sich 1986 bei Ulrich Immenga in Göttingen.
  • Seit 1993 hat er einen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht sowie Europarecht an der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Schwintowski ist seit 1996 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats beim Bund der Versicherten
  • Im Jahr 2000 wurde er zum geschäftsführenden Direktor des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin ernannt.
  • Von 2004 bis 2010 war er außerdem geschäftsführender Direktor des Instituts für Neue Alterssicherungssysteme und Rechtsbiometrik.
  • Von 2005 bis 2010 war er Mitglied des Versicherungsbeirates bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
  • Er ist geschäftsführender Mitherausgeber der Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER), Herausgeber der Zeitschrift des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V. (EWeRK) und Mitherausgeber der Zeitschrift Verbraucher und Recht (VuR).